Stiftungszweck:
Die Dipl.-Ing. Franz und Senta PERUTZ-Nachfolge-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung zur Unterstützung der medizinischen Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Phlebologie und dermatologischen Angiologie, der Mikrozirkulation sowie der Lymphologie, in zweiter Linie auch der Hämostaseologie in Österreich.
Förderungsrichtlinien:
- Die Stiftung unterstützt einschlägige Forschungsprojekte, indem sie Forschungs- bzw. Ausbildungsförderungen an wissenschaftlich tätige Akademiker/-innen vergibt (nachfolgend als „Förderungen“ bezeichnet);
- Förderungswürdig sind neben Forschungsarbeiten auch die Anschaffung dafür benötigter Geräte sowie Studienaufenthalte zu Forschung und Ausbildung an entsprechenden Kliniken oder Instituten im In- und Ausland;
- Die Förderung kommt vorzüglich Mediziner/-innen zu Gute, die Zuwendung von Mitteln (insbesondere Wirtschaftsgüter und wirtschaftliche Vorteile) kann an begünstigte Einrichtungen iSd §4a Abs 3 bis 6 EStG und des 4b EStG zur unmittelbaren Förderung derselben Zwecke wie jene der Stiftung erfolgen.
- Im Rahmen der Forschungsförderung werden Forschungsprojekte durch Finanzierung der Forschungskosten bis zu einem Höchstbetrag von € 20.000,- je Projekt unterstützt. Projekte mit einem Zeithorizont von 5 Jahren und länger (z.B. epidemiologische Studien) können bis zu einem Höchstbetrag von € 5000.- pro Jahr für eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren unterstützt werden. Dem Stiftungsvorstand ist im Fall einer langjährigen Förderung jährlich ein Tätigkeitsbericht vorzulegen – eine Evaluierung der fortbestehenden Förderungswürdigkeit erfolgt alle 2 Jahre.
- Im Rahmen der Ausbildungsförderung werden PhD-Studenten/-innen und Jungforscher/-innen bei ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit bzw. Ausbildung bis zu einem monatlichen Höchstbetrag von € 2.000,- unterstützt, wobei die Förderlaufzeit im Allgemeinen höchstens zwei Jahre beträgt.
- Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch, die Stiftung kann nicht verbrauchte oder widmungswidrig verwendete Förderungsmittel zurückfordern.
- Die Förderungsnehmer/-innen sind zu verpflichten, Publikationen aus von der Stiftung geförderten Arbeiten mit dem Vermerk zu versehen: „Gefördert aus Mitteln der Dipl. Ing. Franz und Senta PERUTZ-Nachfolge-Stiftung“.
- Bestimmte nicht gemeinnützige Zwecke dürfen im Ausmaß von höchstens 10 % verfolgt werden.
Ansuchen/Anträge zur Förderung:
Anträge zur Förderung bzw. Unterstützung von phlebologischen Projekten entsprechenden den Förderungsrichtlinien sind schriftlich an das Sekretariat der Stiftung zu stellen.
Die Entscheidung bezüglich Zuerkennung einer Förderung zu den eingereichten Projekten trifft der Stiftungsvorstand.
Kontakt:
Sekretariat der Dipl.-Ing. Franz und Senta PERUTZ-Nachfolge-Stiftung
p.A. „Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie“
Adresse: IFC - Ilona Fuchs Congress, Postfach 6, 1106 Wien
E-Mail: office@ifc.co.at